Bogenschießen

!! WIR SUCHEN TRAINER UND SPIELER !!

Abteilungsleitung   Trainingszeiten
    Alle Aktiven
aktuell leider unbesetzt!   Leider aktuell kein Trainingsbetrieb
     
    !! WIR SUCHEN TRAINER !!
     

Die DJK bietet seit dem Jahr 2013, Freunden des traditionellen
Bogenschießens, einen Ort um ihrem Hobby nachzugehen.


Wir bei der DJK trainieren auf Zielscheiben bei freiem Training.
Dieser Sport trainiert besonders die Konzentrationsfähigkeit, Hand-AugeKoordination und Haltung.
Das traditionelle Schießen ist für alle Altersgruppen geeignet.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, für ein Probeschießen kann eine Ausrüstung gestellt werden.


Das Bogenschießen, so wie wir es betreiben, besinnt sich auf die uralte Tradition, Holzbögen mit Holzpfeilen ohne moderne Visiere und Stabilisatoren zu schießen. Wobei in den letzten Jahren immer mehr auch moderne Materialien wie Carbonpfeile Einzug gehalten haben.

 

Gezielt wird intuitiv, das bedeutet man verläßt sich nicht auf etwaige Fixpunkte, sondern visiert sein Ziel mit dem bloßen Auge an, bevor man den Bogen auszieht.

Im Gegensatz zum Olympischem Schießen, wo bestimmte Distanzen geübt werden und es auf maximale Präzision ankommt und Ringe gezählt werden, kommt es beim traditionellem Bogenschießen darauf an, eine sogenannte "Killzone" zu treffen.

Diese befindet sich meist auf Tieren aus Kunststoff oder gedruckt auf Scheibenauflagen und zeigt dem Schützen, ob er auf der Jagd Erfolg gehabt hätte.
Schützen mit eigener Ausrüstung können sich auf 3D-Parcours, die meist in einem Waldstück gelegen sind und aus mehreren Stationen (Tieratrappen) bestehen, messen.
Wir freuen uns über jeden neuen Schützen!

Die DJK möchte Bogenfreunden einen Ort zum Schießen
bieten um ihrem Hobby nachzugehen.


Damit dies klappt gibt es einige Regeln!


* den Anweisungen der verantwortlichen Bogenschützen ist Folge zu leisten


*die Bogenhalle darf erst in Anwesenheit eines verantwortlichen Bogenschützens benutzt werden


* Die Bogenschützen vor Ort sind keine Trainer, es kann eine Einweisung gegeben werden, aber es gibt keine professionelle Ausbildung (learning by doing).


* minderjährige Bogenschützen dürfen nur mit verantwortlicher Begleitperson kommen, es kann keine Aufsicht übernommen werden


* es wird immer zusammen auf Höhe einer Linie geschossen und dann gemeinsam die Pfeile eingesammelt


* beim Pfeile holen soll sowohl der, der den Pfeil aus der Scheibe zieht den Bereich hinter sich beobachten, als auch der, der zum Pfeilziehen wartet genügend Abstand halten, es wird nicht
gedrängelt 


* es wird mit Pfeil und Bogen nicht auf andere Personen gezielt, auch nicht zum Spaß oder beim rumblödeln


* Zielscheibenmotive die Menschen darstellen sind nicht erlaubt, ansonsten können auch private Ziele mitgebracht werden, sollten aber erst genehmigt werden


* es wird nicht auf die Zielscheibe zu gerannt